Weiter geht es mit Notizen aus der Weingruppe von Slow Food Ingolstadt. Der Rückblick auf die Jahre 2017 und 2018 ist hier nachzuschauen. Im Jahr 2019 erfreuten wir uns an diesem Programm – Fortsetzung folgt: ➜ 15.03.2019|Weinreise Italiens Süden|Gastgeber: Ars Vivendi|meine Favoriten: Sizilien (Etna Rosso|Scilio), Sardinien (Carnevale Cannonau|Giuseppe Sedilesu) und von der Insel Pantelleria/Sizilien (Ben Ryé|Donnafugata): ➜ 29.03.2019|Alte Weine: ➜ 25./26.05.2019|ein herrlicher Ausflug nach Unterfranken klang lange nach – nur zwei Tage, gefühlt fast eine Woche Urlaub|16 Teilnehmer füllten einen organisierten Bus|das Programm: ➜ Übernachtung: Gasthof Michels Stern (Marktbreit)➜ Weingüter:Weiter Lesen

Nachtrag zur Ankündigung. Wir schwärmten zuweilen von Spaghetti mit frischen Meeresfrüchten. So ist der Mensch. Was er gerade nicht hat … Schön wars!

Eine kleine Geschichte. An deren Anfang steht eine Klassenfahrt vor über 30 Jahren. Am Ende eine Weinverkostung am kommenden Samstag (15.06.19). Zu letzterer lade ich hiermit schon einmal herzlich ein! In der 11. Klasse steht immer eine große Studienfahrt auf dem Programm. Damals, 1987 im Christoph-Scheiner-Gymnasium, hatten wir die Wahl zwischen London und Paris. Ich weiß nicht mehr wie es dazu kam, aber wir – die Klasse 11b unter Leitung von Werner Kundmüller – fuhren vom 02. bis 10. April nach ……… Rom. Es war eine herrliche, eine wunderbare Zeit!Weiter Lesen

Fundstück in der Altstadt. Das Ars Vivendi am Taschenturm pflegt seine Weihnachtstradition – es gilt auch dieses Jahr wieder die Anzahl von Korken zu schätzen: Kleiner Tipp von mir: Den einen in der Flasche Tignanello (der erste Preis!) nicht vergessen … (50) ᐊ Fingerzeig ᐅ (52)

Kurze Einschiebsel aus der vitalen Weingruppe von Slow Food Ingolstadt. Gleich von drei Zusammenkünften – uns scheint wahrlich die Sonne! Vorab – ganz vorne – ein herzliches Dankeschön an Daniel Engstler (und Heike). Für die Ideen, für die Organisation und für die eindrucksvolle Gastfreundschaft – Danke! Ende Oktober 2016 besuchten wir aufs Neue, diesmal zum Thema „Süditalien“, Marianne und Rüdiger Ahnfeldt in ihrem Ars Vivendi. Gemerkt habe ich mir diese beiden saftigen Weißen: Canteles Verdeca 2015 (Apulien) und Argiolas Nuragus di Cagliari S’elegas 2014 (Sardinien). Die Fotos hat Lars PeschkeWeiter Lesen

Wanderer, kamst du nach Ingolstadt, hattest du um in die Altstadt zu gelangen, die Wahl zwischen vier Haupttoren. Geblieben davon ist nur das Kreuztor. Geschichte sind leider Feldkirchner-, Harder- und Donautor. Wobei – beim Feldkirchner tut sich ja ein bisserl was … Stilgerechten Zugang gewähren noch das Münzbergtor und insbesondere der Taschenturm – beides Nebentore. Betritt man durch letzteres die Stadt, zeigt sich diese sofort äußerst genussfreudig! Das ist für die Schanz ungewohnt wie erfreulich zugleich … Hier, in der Taschenturmstraße 10, fällt nämlich der Augenschein auf das Ars Vivendi.Weiter Lesen