Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwende ich Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, kann ich Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Sabrina – lieben Dank für Eure Info aus Lübeck!
Hier kommt die Beurteilung von Slow Food Lübeck:
So deutliche Geschmacksunterschiede durch den Anbau unter verschiedenen Boden- und Klimabedingungen haben alle Gäste positiv überrascht. Neben dem Ahrensburger Spargel haben wir Walbecker Spargel vom Niederrhein und Schrobenhausener Spargel aus der Nähe von Ingolstadt für das Menü dazugekauft.
Gleich zu Beginn konnten wir Huchels Leistungsauslese mit dem Gruß aus der Küche direkt vergleichen: 3 Anbaugebiete – 3 verschiedene Geschmacksrichtungen. Da schmeckt man das Terroir!
Die Anbaugebiete waren sehr klar zu unterscheiden. Der Niederrhein war der ausgewogenste, der aus Ingolstadt war der bitterste und der Ahrensburger der lieblichste. Wobei der Spargel aus Ahrensburg genau genommen HuchelsAlpha ist.
Bei der Schrobenhausener Variante stellte sich zusätzlich die Frage, ob es nur am Boden liegt oder auch am offenen Anbau ohne Folie?
Im Vergleich zu „normalem“ Spargel ist der Huchel wesentlich ausgeprägter und charaktervoller.
Unbedingt nachmachen!!!
Genussvolle Grüße
Sabrina Buchholz